


AKTUELL
CLAUDE
SANDOZ
«Phantastische Welten»
Werke von 1967–2020
Von 1964 bis 1966 besuchte Claude Sandoz die Kunstgewerbeschulen Bern. Seit 1966 arbeitet er als freischaffender Künstler. Nach Aufenthalten in Rom (1969–1970 Istituto Svizzero) und Amsterdam (1972 Stipendium des holländischen Staates) zog er 1976 nach Kriens um. Er hatte zwischen 1983 und 2005 einen Lehrauftrag an der Ecole supérieure d’art visuel in Genf inne. Ab 1984 lebte er in Luzern, seit 1997 halbjährlich in Luzern und in Soufrière, im karibischen Inselstaat St. Lucia. Von 1993 bis 2000 war er Mitglied der Eidgenössischen Kunstkommission.
In seiner unverwechselbaren Bildsprache verwebt er Alltägliches mit Exotischem. Figuratives verbindet er mit Ornamentalem zu einer fantastischen Figuration von grosser, visueller Dichte und starker Farbigkeit. Neben Aquarellzyklen entstanden Malereien auf Seide und in den 70er Jahren Gemeinschaftsarbeiten mit HR Giger und Walter Wegmüller. Claude Sandoz wurde mehrmals mit dem Eidgenössischen Kunststipendium, dem Kiefer-Hablitzel-Stipendium, dem Louise Aeschlimann-Stipendium und dem Kunststipendium der Stadt Zürich ausgezeichnet. 2002 wurde Claude Sandoz mit dem Kulturpreis der Stadt Luzern geehrt. Er gewann unter anderem den Nordmann Kunstpreis 1983 und den Prix Meret Oppenheim 2003. Die Werke von Claude Sandoz wurde in vielen Museen und Galerie im In- und Ausland gezeigt, 2018 auch im Kunstmuseum Luzern.
Claude Sandoz stellt erstmals in der Galerie Meier aus. Wir freuen uns, dass viele der ausgestellten Werke erstmals zu sehen sind und andere bisher nur ganz selten ausgestellt worden sind.
Vernissage
Samstag, 8. März 2025, 14.00—17.00 Uhr
Gespräch mit dem Künstler, Beat Stutzer, Kunsthistoriker, 15.00 Uhr
Apéro
Sonntag, 9. März 2025, 10.30—13.00 Uhr
Matinée
Samstag, 22. März 2025, 10.30—11.00 Uhr
Petra Föllmi am Akkordeon und Esther Weiss am Saxophon gestalten ein stimmungsvolles Matinée-Konzert. Im Mittelpunkt steht Klezmermusik, die mit ihrer Mischung aus Melancholie, Lebensfreude und virtuosen Melodien das Publikum begeistert.
Ausstellungsdauer
Die Ausstellung dauert vom 8. März—12. April 2025.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 14.00 – 17.00 Uhr
Samstag 10.00 – 16.00 Uhr
Geschlossen am 19.3.2025 (Feiertag Kt. Schwyz)

