

AKTUELL
​
JOSEF BRIECHLE
TOBIAS MATTERN
Josef Briechle
​Der Maler und Bildhauer Josef Briechle ist 1939 geboren und arbeitet als freischaffender Künstler in Waldshut-Tiengen. Am Anfang seiner künstlerischen Tätigkeit stand eine Ausbildung zum Stuckateurmeister. Er nahm an zahlreichen Symposien in Deutschland, Italien und der Schweiz teil und wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Seine stupende Kreativität treibt ihn um, und so ist Briechle ständig unterwegs nach neuen visuellen Formen und Formulierungen. In seinem aktuellen Schaffen setzt er sich mit Struktur und Flache auseinander. Er bearbeitet die Holzobjekte und Bildtafeln mit der Kettensage und dem Stechbeitel. Dabei interessiert ihn das entstehende Spiel zwischen rauer, rissiger Holzstruktur und glatter Oberflache. Die reduzierte Form der Werke ist das Resultat eines der Wirklichkeit entnommenen Vorbildes, das auf seinen substantiellen Gehalt hin verdichtet wird.
​
Tobias Mattern
Tobias Mattern ist 1958 in Zürich geboren. Er wurde als Steinbildhauer bei Raimund Boll in Hochwald im Kanton Solothurn ausgebildet. Seit mehr als 40 Jahren lebt und arbeitet er als Bildhauer und Maler in Trasadingen im Kanton Schaffhausen. Er betitelte seine Bilder beim Besuch im Atelier als ≪Gestüupp und Gewirr≫. Damit weist er auf Eindrucke aus der Natur als für seine Bilder hin, aber auch auf ≪Darüberhinausreichendes≫.
Seine Intention ist jedoch nicht, einen Natureindruck festzuhalten. Das eigentliche Motiv ist das Malen, die Malerei selbst. Ihn interessiert, was die Malerei aus dem Gesehenen macht. Dabei bedeutet ≪malerisch≫ für ihn, dass es ≪keine harten Linien oder Kanten gibt≫. ≪Die Farbe ist wichtiger als das Motiv≫, sagt er. Das Vollenden eines Bildes entwickelt sich in einem langen Prozess. Wie in einem Ringen um das Gelingen der Malerei. (Text Sylvia Vetter)
​
​​​​​Vernissage
Samstag, 8. November 2025, 14.00—17.00 Uhr
​
Apéro
Sonntag, 9. November 2025, 10.30—13.00 Uhr
​
Matinée
Samstag, 15. November 2025, 10.30—11.00 Uhr Petra Follmi, Akkordeon, und
Esther Weiss, Saxophon
Auf dem Programm stehen Tangos von Astor Piazzolla.
​​
Ausstellungsdauer
Die Ausstellung dauert vom 8. bis zum 29. November 2025.
​
Öffnungszeiten
Di – Fr 14.00 – 17.00 Uhr
Sa 10.00 – 16.00 Uhr



